Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Senden Sie uns eine Anfrage für ein kostenloses Erstgespräch, wir melden uns zeitnah bei Ihnen zur Terminabstimmung.

Bitte geben Sie Ihren Vornamen an.
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen an.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an.
Bitte geben Sie Ihr Thema ein.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.
* Pflichtfelder

Berlin , 16. November 2016.

 

Tagung Onli­ne­kom­mu­ni­ka­tion in der Immo­bi­li­en­wirt­schaft:

Digi­tale Kom­mu­ni­ka­tion fördert wirt­schaft­li­chen Erfolg und wird immer ent­schei­den­der für nach­hal­ti­gen Unter­neh­mens­fort­be­stand

 

  • 110 Führungskräfte und PR-Exper­ten dis­ku­tier­ten in Ber­lin über die Bedeu­tung der digi­ta­len Kom­mu­ni­ka­tion für die Immo­bi­li­en­wirt­schaft
  • Teil­neh­mer­um­frage: Trotz Über­zeu­gung, dass Onli­ne­kom­mu­ni­ka­tion dem Unter­neh­mens­er­folg dient, ist die Anwen­dung für viele Unter­neh­men noch Neu­land
  • Social Media Platt­for­men und Mes­sen­ger-Dienste wer­den zusätzli­cher Ver­triebs­ka­nal
  • Frühzei­tige Kom­mu­ni­ka­tion über Social Media Kanäle kann Shit­s­torm-Risi­ken ein­g­ren­zen

 

Die Immo­bi­li­en­un­ter­neh­men in Deut­sch­land könnten schon heute einen großen Teil ihrer Geschäfts­ak­ti­vitäten inte­griert digi­tal abwi­ckeln, damit Kos­ten ein­spa­ren und brei­tere Kun­den­grup­pen ansp­re­chen. Die dazu not­wen­di­gen Instru­mente lie­gen bereits vor und wer­den ange­sichts welt­weit stei­gen­der Nutzer­zah­len des Inter­nets, Social Media Platt­for­men und Mes­sen­ger-Diens­ten zu maßgeb­li­chen Fak­to­ren für den wirt­schaft­li­chen Unter­neh­mens­er­folg, die Kun­den­kom­mu­ni­ka­tion und das Nut­zen zusätzli­cher Wachs­tumspfade.

Dies ist das Ergeb­nis von Vorträgen und Dis­kus­sio­nen auf der von RUE­CKER­CON­SULT orga­ni­sier­ten Tagung „Super­geil oder Shit­s­torm? Onli­ne­kom­mu­ni­ka­tion und Social Media-Stra­te­gien in der Immo­bi­li­en­wirt­schaft“ mit rund 110 Ent­schei­dern und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ex­per­ten aus der deut­schen Immo­bi­li­en­wirt­schaft und ande­ren Bran­chen. Die Tagung fand heute in Ber­lin statt.

 

Live-Umfrage: Social Media Bedeu­tung konträr zum aktu­el­len Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ver­hal­ten

In einer Live-Umfrage gaben am heu­ti­gen Mor­gen 95 Pro­zent der Teil­neh­mer an, dass sie davon über­zeugt sind, dass durch Social Media-Kam­pag­nen der Unter­neh­mens­er­folg oder die Bekannt­heit eines Unter­neh­mens ges­tei­gert wer­den kann. 63 Pro­zent der Teil­neh­mer sagen, dass ihr Unter­neh­men erste Erfah­run­gen bei der Umset­zung von Onli­ne­st­ra­te­gien bzw. -kam­pag­nen hat, die nun auf der Tagung ver­tieft wer­den sol­len.

 

„Die Umfra­gen und inten­si­ven Dis­kus­sio­nen auf der Tagung zei­gen, dass bis­lang nur wenige Akteure der Immo­bi­li­en­bran­che das große Wertschöpfungs­po­ten­zial des Inter­nets für sich nut­zen. Dabei bie­ten die diver­sen Kanäle die beste Option, Geschäfts­pro­zesse zu ver­ein­fa­chen, einer Marke in kürzes­ter Zeit zu einem hohen Bekannt­heits­grad zu ver­hel­fen, neue Ver­triebs­wege für Ver­mie­tung, Ver­kauf, Kapi­tal­an­lage und Finan­zie­rung zu ersch­ließen und den Dia­log mit Immo­bi­li­en­nut­zern akti­ver zu gestal­ten. Im Bereich B2C haben sich dabei Online-Instru­mente bereits weit mehr eta­b­liert als im B2B-Sek­tor. Hier sehen wir noch umfängli­ches Poten­zial“, sagt Tho­mas Rücker, Geschäftsführen­der Gesell­schaf­ter von RUE­CKER­CON­SULT.

 

Online Pro­zesse tra­gen zu Pro­zes­s­ef­fi­zi­enz, Kun­dennähe und wirt­schaft­li­chem Erfolg bei

Jens Kra­mer, Geschäftsführer des Ber­li­ner IT-Unter­neh­mens PRO­MOS con­sult, machte deut­lich, dass sich durch die Nut­zung mobi­ler Anwen­dun­gen für Mas­sen­pro­zesse in der Immo­bi­li­en­wirt­schaft – wie Woh­nungsüber­g­a­ben oder die Durchführung und Abnahme von Repa­ra­tu­ren – und deren vollständige Inte­g­ra­tion in das lei­tende Buchführungs­sys­tem (ERP-Sys­tem) zeit­li­che Effi­zi­enz­ge­winne von 50 Pro­zent und mehr erzie­len las­sen und gleich­zei­tig sch­nel­ler und damit kun­den­o­ri­en­tier­ter gehan­delt wer­den kann.

Tho­mas Gaw­litta, Pio­nier der Onli­ne­kom­mu­ni­ka­tion für die Immo­bi­li­en­wirt­schaft und Geschäftsführer von Gaw­litta.com, zeigte auf, dass sich Onli­ne­kom­mu­ni­ka­tion längst nicht mehr nur auf die Ver­mie­tung und den Ver­kauf von Woh­nun­gen kon­zen­triert, son­dern sich ver­ein­zelt sogar schon zur vollständi­gen Abwick­lung von Immo­bi­li­en­fi­nan­zie­run­gen über Crowd­fun­ding eta­b­liert hat. Er machte deut­lich, dass sich die Social Media Revo­lu­tion immer wei­ter auf sämtli­che ope­ra­tive Geschäfts­pro­zesse und über alle Wertschöpfungs­stu­fen der Immo­bi­li­en­wirt­schaft aus­b­rei­ten wird.

Selbst die Ver­mitt­lung von Antei­len an gesch­los­se­nen Pub­li­kums-AIFs ist bereits digi­tal möglich. Noch ist die not­wen­dige Video-Iden­ti­fi­ka­ti­onsprüfung des Anle­gers zwar nur KWG-lizen­zier­ten Ban­ken erlaubt, aber bei der BaFin (Bun­des­an­stalt für Finanz­di­enst­leis­tungs­auf­sicht) wird gerade geprüft, inwie­weit eine reine Online-Ver­mitt­lung ohne Bera­tung auch für Betei­li­gungs­ver­mitt­ler möglich ist.

Aus­ge­hend von die­sen Geschäftsmöglich­kei­ten wird dem­nach auch die Bewer­bung der Pro­dukte und Pro­dukt­platt­for­men über Social Media Kanäle an Bedeu­tung gewin­nen. Allen voran dürften dies Face­book und YouTube als breite Platt­for­men sein. Aber auch über Direkt­an­spra­chen bei Whats­App und Mes­sen­ger gibt es vielfältige Möglich­kei­ten, wie Ver­b­rei­tung und Nut­zer­ver­hal­ten zei­gen.

 

Nutzer­zah­len machen Not­wen­dig­keit der Onli­ne­kom­mu­ni­ka­tion deut­lich

Tho­mas Gaw­litta machte in sei­nem Vor­trag die enorme Reich­weite und Nut­zung des Inter­nets deut­lich. Von 81 Mil­lio­nen Ein­woh­nern in Deut­sch­land nut­zen mehr als 71 Mil­lio­nen das Inter­net und verfügen über 28 Mil­lio­nen aktive Social Media Acco­unts. Von 111,6 Mil­lio­nen Mobil­funk­verträgen wer­den in Summe 24 Mil­lio­nen Kon­ten für mobile Mes­sen­ger-Dienste ange­steu­ert. Haupt­nut­zungs­ar­ten bei den sozia­len Netz­wer­ken sind Face­book, YouTube, Twit­ter, Google+ und Ins­ta­gram. Bei den Mes­sen­ger-Diens­ten lie­gen Whats­App, Face­book Mes­sen­ger und Skype ganz vorne.

Welt­weite Zah­len bele­gen die Nut­zungs­in­ten­sität der ver­schie­de­nen Kanäle noch ein­drucks­vol­ler. Von 1,5 Mil­li­ar­den Face­book-Usern im Monat sind mehr als eine Mil­li­arde Nut­zer täglich online. 900 Mil­lio­nen Men­schen nut­zen im Monat Whats­App, 700 Mil­lio­nen den Face­book Mes­sen­ger und 400 Mil­lio­nen Ins­ta­gram. Auf YouTube wer­den welt­weit jeden Tag meh­rere Mil­li­ar­den Videos ange­klickt.

Durch die von Face­book mit ande­ren führen­den Inter­net­fir­men gegründete Ini­tia­tive Inter­net.org, die seit Sep­tem­ber 2015 unter dem Namen Free Basics läuft, dürften sich diese Zah­len in den nächs­ten Mona­ten und Jah­ren dras­tisch erhöhen. Die Ini­tia­tive hat sich nach eige­nen Anga­ben offi­zi­ell zum Ziel gesetzt, die ver­b­lie­be­nen zwei Drit­tel der Welt­bevölke­rung ohne Inter­ne­t­an­schluss mit dem Inter­net zu ver­bin­den und bestimmte Web­sei­ten wie Face­book, Wiki­pe­dia, Google, Rei­se­di­enste und andere Mehr­wert­sei­ten kos­ten­los anzu­bie­ten.

 

Aktive Social Media Kom­mu­ni­ka­tion mit Immo­bi­li­en­nut­zern ist sch­nel­ler und kann im Kri­sen­fall Shit­s­torms ent­ge­gen­wir­ken

Im Bereich der Kun­den­kom­mu­ni­ka­tion zeigte Roman Diehl, Vor­stand der Inter­na­tio­nal Cam­pus AG, auf, dass eine Mie­ter­an­spra­che über eine Face­book-Seite gerade bei Pro­b­le­men eine Fire­wall gegen Shit­s­torms sein kann. Die Spra­che kann ziel­grup­pen­ge­recht gewählt wer­den und der Dia­log ist sch­nell und tran­s­pa­rent. Der Immo­bi­lien­ei­gentümer kann öffent­lich zei­gen, dass er Beschwer­den nicht abwie­gelt, son­dern ernst nimmt und einem brei­ten Nut­zer­kreis sein Pro­b­lemlösungs­ver­hal­ten demon­s­trie­ren. Auch Ent­schul­di­gun­gen oder Geschenke an betrof­fene Nut­zer wer­den pub­lik und zum Teil dann sogar „geli­ked“, obwohl der Ursprung eine belas­tende Situa­tion war.

Petra Reetz, Pres­se­sp­re­che­rin der Ber­li­ner Ver­kehrs­be­triebe (BVG), ergänzte, dass die offene und für sämtli­che Nut­zer tran­s­pa­rente Kom­mu­ni­ka­tion sogar den Vor­teil bie­tet, noto­ri­sche Nörgler eher an den Rand der Com­munity zu drängen, als dies im nicht öffent­li­chen One-on-One Dia­log möglich ist. Unter­neh­men können bei kla­ren Wor­ten gegen ein­zelne User sogar Unterstützung aus der Com­munity erfah­ren und den undif­fe­ren­zier­ten Nörgler zum „Ent­li­ken“ einer Seite offen auf­for­dern.

 

Mit dem rich­ti­gen Con­tent können Online-Kon­zepte einen Bei­trag zur Repu­ta­ti­ons-ver­bes­se­rung von Unter­neh­men und Pro­duk­ten leis­ten

Pres­se­sp­re­che­rin Steffi Pianka und Pro­jekt­lei­ter Mar­tin Püschel von der Woh­nungs­bau­ge­sell­schaft Ber­lin-Mitte (WBM) zeig­ten die Wech­sel­wir­kung zwi­schen Onli­ne­kam­pagne und ana­lo­gen Medien auf. Das prämierte Pro­jekt „Jeder M² Du“, in des­sen Zen­trum das Kul­tur­gut Plat­ten­bau steht, begann auf Online-Platt­for­men und erreichte mit­tels einer brei­ten Reso­nanz in Fern­se­hen, Radio und Zei­tun­gen wei­tere poten­zi­elle Mie­ter­grup­pen. Die Repu­ta­tion von Woh­nun­gen in Plat­ten­bau­ten wurde durch die Inter­de­pen­den­zen zwi­schen inter­net­ba­sier­ten und tra­di­tio­nel­len Kom­mu­ni­ka­ti­ons­we­gen deut­lich ver­bes­sert.

Die glei­che Wir­kung auf die Ver­bes­se­rung der Unter­neh­mens­re­pu­ta­tion durch die Kom­bi­na­tion von digi­ta­ler und ana­lo­ger Kom­mu­ni­ka­tion stellte ein­drucks­voll Petra Reetz vor. Für die bun­des­weit bekannte BVG-Kam­pagne „Weil wir Dich lie­ben“ hat das Ver­kehrs­un­ter­neh­men 2016 den Deut­schen Preis für Onli­ne­kom­mu­ni­ka­tion gewon­nen. Mit dem rich­ti­gen Con­tent wurde auf humor­volle und koket­tie­rende Weise Kun­dennähe auf­ge­zeigt und Brei­ten­wir­kung erzielt. Im Ergeb­nis wurde die vor­he­rige Wahr­neh­mung von „Verspätun­gen“ und „Zug­ausfällen“ durch eine deut­lich ges­tie­gene Unter­neh­mens­sym­pa­thie und Kun­den­i­den­ti­fi­ka­tion mehr als kom­pen­siert.

 

Struk­tu­rie­rung und Fil­termöglich­kei­ten berei­ten Weg für mehr Qua­lität statt Quan­tität in der Onli­ne­kom­mu­ni­ka­tion

Mit zuneh­men­der Masse von Interne­tu­sern, Nach­rich­ten, gesen­de­ten Mes­sa­ges und Apps wird das Fil­tern und Ana­ly­sie­ren von Nach­rich­ten immer bedeu­ten­der, um Wesent­lich­keit und Rele­vanz von Inter­netmüll zu tren­nen. Michael Fabri­cius, lei­ten­der Immo­bi­li­en­re­dak­teur bei Welt­N24, stellte den Kon­fe­renz­teil­neh­mern diverse ana­ly­ti­sche Web-Instru­mente vor, mit deren Hilfe spe­zi­fi­sche Infor­ma­tio­nen in Sekun­den­sch­nelle gefil­tert wer­den können und auf diese rea­giert wer­den kann. Ohne Ana­ly­se­soft­ware wird es bei der Masse von Infor­ma­tio­nen künftig nicht mehr möglich sein, sämtli­che für ein Unter­neh­men rele­vante Nach­rich­ten und Mei­nun­gen zu erken­nen. Es wird also eine Ent­wick­lung zur gefil­ter­ten, struk­tu­rier­ten und damit qua­litätso­ri­en­tier­ten statt der heu­ti­gen quan­titätso­ri­en­tier­ten Onli­ne­kom­mu­ni­ka­tion geben.

 

„Auf­bruch­ta­gun­gen“ schaf­fen direk­ten Mehr­wert für Unter­neh­men

„Die von Beginn an umfang­rei­che und posi­tive Reso­nanz auf unsere Social Media Tagung bestärkt uns, auch künftig Platt­for­men für die ‚Auf­bruch­the­men‘ der Immo­bi­li­en­bran­che zu bie­ten“, sagt Tho­mas Rücker. „Wir sind kein Tagungs­ver­an­stal­ter, aber langjähri­ger und inte­grier­ter Part­ner der Immo­bi­li­en­wirt­schaft. Durch unsere Kom­mu­ni­ka­ti­ons­be­ra­tung für zahl­rei­che Top-Unter­neh­men erfah­ren wir früh, wel­che The­men sie bewe­gen. Diese berei­ten wir dann tief­ge­hend und viel­sei­tig mit immo­bi­li­en­wirt­schaft­li­chen Exper­ten und einem Blick über die Bran­chen­g­ren­zen hin­aus auf. Unsere Tagun­gen sind kein Selbstz­weck, son­dern sol­len Unter­neh­men der Bran­che einen Mehr­wert bie­ten, den sie direkt in das unter­neh­me­ri­sche Han­deln und die eige­nen Pro­zesse überführen können“, so Rücker wei­ter.

 

Tagung „Design & Build“ am 16. Februar 2017

Die nächste Tagung von RUE­CKER­CON­SULT fin­det am 16. Februar 2017 unter dem Titel „1. Design & Build Kon­fe­renz Deut­sch­land“ zu Bau- und Ver­ga­be­pro­zes­sen in Ber­lin statt. Sie zeigt auf, dass die­ses in den USA gängige Ver­fah­ren aus Pla­nung und Bau­ausführung deut­li­che Kos­ten- und Zeit­vor­teile gegenüber dem in Deut­sch­land ver­b­rei­te­ten Ver­fah­ren aus Pla­nung, Aus­sch­rei­bung und Bau­ausführung (Design, Bid and Build) bie­tet. Bei Design und Build arbei­ten Pla­ner und Bau­part­ner von Anfang an zusam­men und es wird auf den lang­wie­ri­gen Aus­sch­rei­bung­s­pro­zess ver­zich­tet. Durch das Zusam­men­le­gen von Pla­nung und Ausführung wird zudem das Nach­trags­ma­na­ge­ment deut­lich redu­ziert, da die ausführen­den Unter­neh­men von Beginn an invol­viert sind.

 

Kon­takt

RUE­CKER­CON­SULT GmbH
Tho­mas Rücker
Geschäftsführen­der Gesell­schaf­ter
Wall­s­traße 16, 10179 Ber­lin
Tel.: +49 (0)30 2844 987 – 48
E-Mail: post@ru­e­cker­con­sult.de

 

Über RUE­CKER­CON­SULT

RUE­CKER­CON­SULT ist ein Bera­tungs­un­ter­neh­men für Kom­mu­ni­ka­ti­ons­auf­ga­ben in der Immo­bi­li­en­wirt­schaft. Unsere Mit­ar­bei­ter haben ihre Wur­zeln in der Immo­bi­li­en­bran­che und dem Finanz­jour­na­lis­mus. Sie verfügen über langjährige Erfah­rung und umfang­rei­che Bran­chen­kennt­nis. Wir stei­gern die Wahr­neh­mung von Unter­neh­men, trans­por­tie­ren Mana­ge­ment-Kom­pe­tenz und schaf­fen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­platt­for­men für die Anbah­nung von Geschäfts­kon­tak­ten. Unsere Leis­tun­gen rich­ten sich an Immo­bi­li­en­un­ter­neh­men, Anbie­ter von Immo­bi­li­en­ka­pi­tal­an­la­gen und Immo­bi­lien und rei­chen von der stra­te­gi­schen Bera­tung bis hin zur ope­ra­ti­ven Umset­zung sämtli­cher Kom­mu­ni­ka­ti­onsmaßnah­men. Dazu gehören die Über­nahme der vollständi­gen Öffent­lich­keits­ar­beit, die Ent­wick­lung von Mar­ke­ting­kon­zep­ten und Stu­dien sowie die Orga­ni­sa­tion von Netz­werk­ver­an­stal­tun­gen.