
Wüest Partner Neujahrs-Talk am 27. Januar 2020
Die Branche schaut auf ein bewegtes Jahr 2019 zurück. Der längste Wirtschaftsaufschwung der deutschen Geschichte führt zu Rekordpreisen an den Immobilienmärkten - doch langsam beginnt die Konjunktur sich einzutrüben. Nach wie vor ist die Situation allen voran in den deutschen Großstädten durch Angebotsmangel und Nachfrageüberhang in quasi jeglichen Segmenten geprägt. Gleichzeitig nehmen Regulierungsmaßnahmen deutlichen Einfluss auf die Geschäftsmodelle primär von jenen Investoren, die ihr Geld in Wohn- und Sozialimmobilien anlegen. Alle Marktteilnehmer müssen mit zunehmenden Unsicherheiten umgehen und Bewerter stehen vor der Herausforderung diese Unsicherheit in ihren Bewertungen abzubilden. Aber wie?
Im Rahmen eines Neujahrs-Talks am 27. Januar 2020 möchten wir die Auswirkungen geänderter Rahmenbedingungen auf die Immobilienmärkte und -bewertung diskutieren. Hierzu präsentieren wir Ihnen vorab einen Überblick über die bestehenden und geplanten Tools zur Bewertung und Analyse bundesweiter Immobilien und Märkte bei Wüest Partner Deutschland. Außerdem möchten wir Sie über unsere ausgebauten bzw. neuen Beratungsfelder „Nachhaltigkeit“ und „Investment Consulting“ informieren. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein.
Wann? 27. Januar 2020, ab 18 Uhr
Wo? Old Smithy's Dizzle; Raum ESSE16; Mainzer Straße 16 | 2. Hinterhof, 10247 Berlin
Programm
18 Uhr | Einlass |
18:30 Uhr | Begrüßung durch Karsten Jungk, Geschäftsführer und Partner, Wüest Partner Deutschland |
18:40 Uhr | Vortrag: „Viele Daten. Ein Toolset - Status und Ausblick erprobter Bewertungslösungen“ von Sayin Alim, Leiter Data, Analytics & Technology, Wüest Partner Deutschland |
19:00 Uhr |
Diskussionsrunde: „Dunkle Wolken über den deutschen Immobilienmärkten? Wie Konjunkturabkühlung und zunehmende Regulierung die Märkte und Werte prägen.“ Teilnehmer: Moderation: |
19:45 Uhr | Get Together mit Fingerfood und Getränken |
Ende der Veranstaltung gegen 21:30 Uhr |
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 16. Januar unter jhrfgcnegare@ehrpxrepbafhyg.qr an. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.